Machen Sie Ihre Datensicherung zukunftssicher und erfüllen Sie Compliance-Vorgaben mit Keepits unabhängiger Cloud. Ihre SaaS-Daten bleiben rund um die Uhr verfügbar und widerstandsfähig.
Sind Ihre Daten wichtig genug, um sie aufzubewahren?
Steigern Sie Ihre Cyber Resilience und Sicherheit mit unserer herausragenden SaaS Data Protection Plattform.
SaaS-Datenschutz
der nächsten Generation
Unabhängiges Backup Ihrer SaaS-Daten
Basierend auf unserem eigenen Tech-Stack betreiben wir eine vollständig unabhängige Cloud- und Storage Infrastruktur, sodass jederzeit auf Ihre Daten zugreifen können. Dank zertifizierter Sicherheit sind Sie unter allen Umständen vollständig gegen Datenverluste geschützt: ob durch menschliches Versagen, Cyberangriffe oder böswillige Löschung - selbst dann, wenn Ihr SaaS-Anbieter ausfällt.
72 % der Unternehmen können nur eine Ausfallzeit von weniger als einer Stunde verkraften.
Quelle: ESG, Data Protection for SaaS, Feb. 2023
Business Continuity und IT-Effizienz
Dank unserer umfassenden, granularen Wiederherstellungsfunktionen erleiden Sie nie wieder einen katastrophalen Datenverlust. Stellen Sie Ihre Daten intelligent und schnell mit nur wenigen Klicks wieder her. Schützen Sie alle gängigen SaaS-Anwendungen.
Durchschnittliche Kosten einer Datenschutzverletzung im Jahr 2022.
Quelle: IBM, Cost of a Data Breach, Juli 2022
Einhaltung von Rechtsvorschriften
Die manipulationssichere Speicherung Ihrer Daten sichert Ihnen den Zugang zu Ihren Daten rund um die Uhr. Erfüllen Sie problemlos selbst die strengsten Vorschriften wie DSGVO und NIS2 durch die garantierte Datenhoheit: Wählen Sie die Region Ihres Rechenzentrums aus, und Ihre Daten werden diese Region nie mehr verlassen.
75 % der Unternehmen haben im letzten Jahr Ransomware-Angriffe erlebt.
Quelle: ESG, Data Protection for SaaS, Aug. 2023
Treffen Sie die intelligente Wahl
Unabhängige Cloud für Resilienz und Wiederherstellung
Sind Sie für den Datenschutz in der Cloud verantwortlich?
Ja - Sie sind für Ihre SaaS-Daten selber verantwortlich. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Daten Ihrer SaaS Anwendungen automatisch gesichert werden. Alle SaaS-Anbieter wie Microsoft, Salesforce und Google arbeiten nach dem Modell der geteilten Verantwortung, bei der SaaS Anwender für die Sicherung Ihrer Daten und Identitäten verantwortlich sind. Der SaaS Anbieter verantwortet das Netzwerk, den Betrieb der Anwendungen und das Betriebssystem.
Modelle wie diese zu verstehen, bedeutetet den Unterschied zwischen Datenverlust und Datensicherheit. Deshalb haben wir alles zusammengestellt, was Sie über die ersten Schritte zum Schutz Ihrer SaaS-Daten wissen müssen.
Workloads
Vollständig automatisierter Schutz Ihrer Daten von allen gängigen SaaS-Anwendungen
Sorgen Sie dafür, dass die Daten und Metadaten Ihrer bevorzugten SaaS-Anwendungen unveränderlich, jederzeit zugänglich und schnell granular wiederherstellbar sind. Dank der umfassenden Unterstützung verschiedenster SaaS Workloads und einer transparenten Preisgestaltung ist Keepit die beste Wahl, um Risiken zu minimieren, die Cyberresilienz zu stärken und die Geschäftskontinuität sicherzustellen.
Lesen Sie, was unsere Kunden über die Keepit-Lösung sagen
Wir fühlten uns im Onboarding-Prozess, der nur eine Woche dauerte, perfekt unterstützt. Bei Fragen bekommen wir immer eine Antwort. Das Keepit-Team ist vertrauenswürdig und freundlich.
Die Suchfilter von Keepit vereinfachen das eDiscovery und ermöglichen uns, schnell bestimmte Dateien zu finden und wiederherzustellen.
Keepit verfügt über die granularste Abdeckung von Microsoft Teams-Daten, inklusive Unterhaltungen, die für die tägliche Arbeit von The Ocean Cleanup unerlässlich sind.
Wir brauchten eine einfache und kosteneffiziente Lösung, die trotzdem sicher und DSVGO-konform ist und eine 100%ige Verfügbarkeit bietet. Deshalb haben wir uns für Keepit entschieden.
Wenn Sie kein Backup eines Drittanbieters haben und Microsoft Ihre Daten nicht wiederherstellen kann, haben Sie leider Pech gehabt. Wir haben uns für Keepit entschieden, um sowohl eine konsistente Sicherung als auch eine langfristige Aufbewahrung unserer Daten zu gewährleisten.